Datum: 11. und 12. Mai 2023
Ort: Radebeul bei Dresden
Datum: 11. und 12. Mai 2023
Ort: Radebeul bei Dresden
Es ist unumstritten, wenn die angestrebte Klimaneutralität erreicht werden soll, darf die Mobilität in Europa in der Zukunft nicht mehr auf fossilen Kraftstoffen basieren. Allerdings besteht großer Diskussionsbedarf hinsichtlich der Ausgestaltung der postfossilen Mobilität. Angesichts der andauernden Energiekrise, den Verwerfungen auf den Weltmärkten und den Problemen beim Ausbau der erneuerbaren Energien, um nur einige Faktoren zu nennen, muss hinterfragt werden, inwieweit eine rein auf Elektroantrieben basierende Mobilität überhaupt noch realistisch ist. Mit der Elektromobilität allein ist das Klimaziel nicht erreichbar, denn auch 2035 wird noch ein überwiegender Teil der Bestandsfahrzeuge mit Verbrennungsmotoren ausgestattet sein. In einige Bereichen sind diese sogar nach heutigem Stand unersetzbar. Vor diesem Hintergrund muss ein ganzheitlich Ansatz für die Ausgestaltung einer postfossilen Mobilität gefunden werden, um nicht an der Realität zu scheitern.
Der Informations- und Diskussionsbedarf zu dieser Problemstellung ist enorm, darum wird der FAD e.V. einen Workshop dazu veranstalten.
Die Schwerpunkte des FAD-Workshops sind:
Wir möchten Sie bereits jetzt zu dieser 1 ½ tägigen Veranstaltung herzlich einladen.
Weitere Details zum FAD-Workshop werden im März 2023 veröffentlicht.
Anmeldung
Die Anmeldung ist nach der Veröffentlichung des Programms möglich.
Programm
– noch nicht veröffentlicht –