FAD-Webinare 2023
Wir möchten auch 2023 unsere Reihe der FAD-Webinare fortsetzen, um den fachlichen Diskurs zu fördern. Die kostenfreien Webinare beschäftigen sich mit…
Der Dieselmotor ist auf Grund seines Wirkungsgrads, seiner Robustheit und vielfältigen Einsatzmöglichkeiten derzeit die effizienteste Antriebsquelle. Das zunehmende Umwelt- und Gesundheitsbewusstsein in der Öffentlichkeit veranlasst den Gesetzgeber, die Limitierung der Schadstoffemissionen kontinuierlich fortzuschreiben. Dies hat eine flächendeckende Einführung von Abgasnachbehandlungstechnologien für Verbrennungsmotoren zur Folge. Um die Attraktivität des Dieselmotors auch in der Zukunft zu erhalten, müssen Effizienz und Umweltverträglichkeit dieser Antriebsquelle weiter gesteigert werden. Dazu müssen bestehende Technologien weiterentwickelt und neue Lösungen für die Abgasnachbehandlung beim Einsatz alternativer Kraftstoffe und elektrifizierter Antriebe gefunden werden.
Dieser Herausforderung stellt sich der FAD e.V. als Forschungsverein.
Die 20. FAD-Konferenz wird im November 2023 in Dresden stattfinden. Wir laden Sie herzlich ein dabei zu sein, ob in Präsenz oder online....
Mehr erfahren »Wir möchten auch 2023 unsere Reihe der FAD-Webinare fortsetzen, um den fachlichen Diskurs zu fördern. Die kostenfreien Webinare beschäftigen sich mit…
Studentensponsoring 19. FAD-Konferenz „Herausforderung – Abgasnachbehandlung“ Der FAD e.V. bietet interessierten Studenten mit der kostenfreien Teilnahme an der 19. FAD-Konferenz „Herausforderung…
Studentensponsoring 18. FAD-Konferenz „Herausforderung – Abgasnachbehandlung“ Der FAD e.V. bietet interessierten Studenten mit der kostenfreien Teilnahme an der 18. FAD-Konferenz „Herausforderung…